Der Kauf von E-Autos für Privatpersonen wird 2023 weiterhin mit bis zu 5.000 Euro unterstützt werden. Private Ladeinfrastruktur wird mit 600 Euro für Wallboxen und mit 1.800 Euro für Gemeinschaftsanlagen in Mehrparteienhäusern unterstützt. Auch betriebliche Ladeinfrastruktur wird mit bis zu 30.000 Euro und der Kauf eines E-Motorrads mit bis zu 1.900 Euro gefördert.
Insgesamt stellt das BMK für das kommende Jahr 95 Millionen Euro für die E-Mobilitätsoffensive zur Verfügung. Derzeit machen E-Autos ca. zwei Prozent aller zugelassenen Autos in Österreich aus. Um den Ausbau der Ladeinfrastruktur weiter voranzutreiben, wird es für derzeit unterversorgte Gebiete ein zusätzliches Förderprogramm geben. Dafür sind ab Mitte 2023 weitere zehn Millionen Euro vorgesehen.
Bei den Betrieben wird ein neuer Schwerpunkt gesetzt. Die Förderung von Elektro-PKW läuft in diesem Bereich aus. Allerdings sind für Betriebe mehrfache steuerliche Begünstigungen vorgesehen: durch die Sachbezugsbefreiung, die Vorsteuerabzugsfähigkeit, den Entfall der Normverbrauchsabgabe (NoVA) und den Entfall der motorbezogenen Versicherungssteuer. Darüber hinaus wird das BMK 2023 eine eigene Förderschiene für Emissionsfreie Nutzfahrzeuge und Infrastruktur (ENIN) etablieren, mit der Betriebe und Vereine gezielt bei der Flottenumstellung unterstützt werden. Dafür stehen im Jahr 2023 insgesamt 100 Millionen Euro zur Verfügung. Gefördert werden etwa emissionsfreie LKW, Transporter oder Sonderfahrzeuge der Fahrzeugklassen N1, N2 und N3 sowie Sattelzugfahrzeuge.
Die Förderung für Plug-in Hybride wird angepasst: Sie müssen ab dem kommenden Jahr 60 Kilometer rein elektrisch zurücklegen können, um für eine Förderung von 2.500 Euro in Frage zu kommen. Bisher waren 50 Kilometer ausreichend.
Die genauen Förderangebote und weitere Details auf der Website der Abwicklungsstelle KPC (Kommunalkredit Public Consulting GmbH) unter umweltfoerderung.at abrufbar.
Wir helfen gerne bei der Planung für eine Flottenumstellung, aberauch beim CO2 Reporting hinsichtlich Transport und Mitarbeitermobilität!