Informationsveranstaltung: Bio kann mehr

Wo außerhalb der eigenen vier Wände zubereitete Lebensmittel auf Menschen treffen, um sie zu verköstigen und zu verpflegen, darf auch die Frage gestellt werden, woher diese kommen und wie diese hergestellt wurden. Immerhin geht es in Österreich um Mengen für 3,5 Mio. Essen täglich. Die Strukturen und Praktiken der weltweiten Lebensmittelproduktion haben einen Punkt erreicht, an dem die Nachfrage nach Transparenz zunehmend lauter wird. Mit der bevorstehenden Verpflichtung zur Herkunftskennzeichnung für ausgewählte Produktgruppen bietet die Politik eine Lösung in die richtige Richtung. Auch das Vertrauen, das Konsumentinnen und Konsumenten Biolebensmitteln entgegenbringen, fußt nicht zuletzt auf der durchgängigen Qualitätssicherung. Damit zählen Biolebensmittel zu den sichersten Lebensmitteln.

Die Tagung liefert uns den Hintergrund zu deren gewichtigen Vorteilen, die auch unseren Ansprüchen an die Zukunft in vielerlei Hinsicht gerecht werden. Einblicke in die Praxis zeigen, warum Bio in Küchen sinnvoll und wie es machbar ist. Und schließlich ergänzt der Blick auf den Teller, wie Lebensmittel idealerweise zusammengestellt werden, um uns gut zu tun.

  • Wann: Freitag, 5. Mai 2023 - 08:30 bis 14:30
  • Wo: in der Kärntner Tourismusschule, Warmbad Villach

Anmeldungen sind bis spätestens 02. Mai unter kaernten@bio-austria.at möglich.

Ansprechperson: DI Veronika Gschöpf-Procházka
_______________________________
BIO AUSTRIA Kärnten

Museumgasse 5
9020 Klagenfurt

+43 676 842214 324
veronika.gschoepf-prochazka@bio-austria.at
www.bio-austria.at

Alle Beiträge

Folgen Sie uns auch auf den sozialen Netzwerken

Zum Energieforum Newsletter anmelden!

Email Icon
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Kein Spam. Jederzeit abbestellbar.