Die 3D-eHEAT GmbH entwickelt und vertreibt ökologisch-ökonomische Flächenheizungen auf Basis von Kohlenstoff-Technologie die für Boden, Wand und Decke geeignet sind. Durch den geringen Energieaufwand bei der Herstellung der Heizungen, weisen diese eine niedrige Energiebilanz auf.
Die von der Vollcarbon-Heizung erzeugte Wärme, ist mit Sonnenstrahlen zu vergleichen: Treffen die infraroten Strahlen auf einen festen Körper, wird dieser in schnellere Schwingung versetzt und erwärmt sich. Diese Energie wird als Wärme an den Raum abgegeben. Bereits nach wenigen Minuten sind Räume gleichmäßig und angenehm warm.
Die Wahl des Stromlieferanten und der Energiequelle bietet uns heute eine große Flexibilität. Mit sorgfältiger Auswahl kann Heizen mit Strom einen positiven Beitrag für die Umwelt leisten. Die beste Lösung besteht darin, den benötigten Strom für die Heizung mithilfe einer eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren.
3D-eHEAT bietet individuelle Lösungen für Massiv- und Trockenbauten. Der Vertrieb und die Beratung erfolgen, je nach System, über Professionisten wie Bodenleger, Elektriker und Trockenbauer. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Wolfurt in Vorarlberg.
Mit Fokus auf Energieeffizienz und Bedienkomfort, bietet das Unternehmen eine breite Palette an Produktlösungen, wie zum Beispiel das Weitzer-Wärmeparkett, KOHPA®therm oder HEATFRAME. Dieser “Heizrahmen” vereint nicht nur dimmbare LEDs und eine wartungsfreie Vollcarbon-Komfortheizung, sondern kann auch mit Schallabsorber-Funktionen für ein verbessertes Raumklang-Erlebnis ausgestattet werden.
Die Steuerungen von 3D-eHEAT bieten ein einfaches und komfortables Regelungssystem, das sowohl manuell als auch über Smart-Home-Geräte wie Tablet, Mobiltelefon oder Sprachsteuerung bedient werden kann.
Sanierungen und Umbauten werden mit den dünnen Flächenheizungen besonders einfach: bei KOHPA®therm beträgt der Aufbau nur 0,20 mm, beim Weitzer-Wärmeparkett 16 mm. Die Produkte eignen sich sowohl für einzelne Räume als auch für gesamte Wohngebäude.