Lebensmittel regional und saisonal
Aktualisiert: Feb 15
Viele Lebensmittel werden tausende Kilometer transportiert, bevor sie am Tisch landen. Ganze 20 Prozent aller Transportwege entfallen, laut einer Berechnung des Verkehrsclub Österreich (VCÖ), auf das Waren die zum Verzehr gedacht sind. In den vergangenen 30 Jahren haben sich die Distanzen sogar verdoppelt. Südafrikanische Weintrauben sind auf ihrer Handelsodyssee rund 10.000 Kilometer unterwegs, bevor sie im heimischen Supermarkt-Regal landen. Ein Kilo Trauben aus Südafrika verursacht rund sieben Kilogramm CO2 bis es in Europa landet. Im Durchschnitt verursachen Lebensmittel aus Übersee rund 11 (!) Mal so viel Kohlendioxid wie heimische Produkte.
Das Energieforum Kärnten empfiehlt daher Lebensmittel aus der Region zu verwenden. Bei der Auswahl der Lebensmittel sollte man die großen Klimakiller seltener in den Einkaufswagen legen.
Das sind vor allem Butter, Obst oder Rindfleisch.
Deshalb holen wir achtsam produzierende heimische Produzenten oder Shops die nachhaltige Produkte anbieten, vor den Vorhang. So wird die Umwelt geschützt und regionale Betriebe bekommen Unterstützung.
Biodom Laggner - Kaufhaus Villach
Domäne Lilienberg - Weingut Völkermarkt
Gaumenfest Onlineshop - St. Veit
Manufaktur Müller - Essig & Brände Lavanttal
Der Biobote - Biolebensmittel Althofen
Kärntner Gemüsekiste - Gemüselieferdienst Villach Land
Bio Imkerei Allesch - Klagenfurt Land
Kärnten Taufrisch - Obst und Gemüse Görtschitztal
Haus der Region - Regionale Spezialitäten Wolfsberg
Forellenhof Jorde - Fischzucht Klagenfurt
Mostbarkeiten - Regionale Spezialitäten Lavanttal
Fischzucht Payr - Fischzucht Feldkirchen
Deins und Meins - Spezialitäten aus der Region
Finkensteiner - Kärntner Nudel
