Sanierungsscheck 2021/22 verfügbar!
Aktualisiert: Feb 10
Aufgrund des großen Erfolges in den Vorjahren wird die Förderungsaktion Sanierungsscheck für Private vom Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) nun für zwei Jahre weitergeführt. Damit werden thermische Gebäudesanierungen unterstützt und ein weiterer wesentlicher Schritt zur Klimaneutralität 2040 Österreichs gesetzt.
Die Antragstellung ist ab 09.02.2021 ausschließlich über die Online-Plattform der KPC möglich: Sanierungsscheck für Private 2021/2022
Anträge können ab dem 09.02.2021 gestellt werden!
Gefördert werden Leistungen, die ab 01.01.2021 erbracht wurden.
Förderungsmittel für den Sanierungsscheck für Private werden ausschließlich für Privatpersonen bereitgestellt. Förderungsanträge können von (Mit-)EigentümerInnen, Bauberechtigten oder MieterInnen eines Ein-/Zweifamilienhauses oder Reihenhauses eingereicht werden. Sollte ein mehrgeschoßiger Wohnbau saniert werden, gelten besondere Förderungskriterien. Diese finden Sie unter www.sanierungssscheck21.at/mgw.
Gefördert werden thermische Sanierungen im privaten Wohnbau für Gebäude, die älter als 20 Jahre sind. Förderungsfähig sind umfassende Sanierungen nach klimaaktiv-Standard bzw. gutem Standard sowie Teilsanierungen, die zu einer Reduktion des Heizwärmebedarfs um mind. 40 % führen. Darüber hinaus können auch Einzelbauteilsanierungen gefördert werden.
Beispiele für förderungsfähige Sanierungsmaßnahmen:
Dämmung der Außenwände
Dämmung der obersten Geschoßdecke bzw. des Daches
Dämmung der untersten Geschoßdecke bzw. des Kellerbodens
Sanierung bzw. Austausch der Fenster und Außentüren
Zusätzlich werden auch Kosten für Planung (z.B. Energieausweis), Bauaufsicht und Baustellengemeinkosten als förderungsfähige Kosten anteilig anerkannt.
Quelle: https://www.umweltfoerderung.at/privatpersonen/sanierungsscheck-20212022-efh.html
Das Energieforum Kärnten hilft weiter:
Da diese Bundesförderung mit Landesförderungen und eventuell Gemeindeförderungen verknüpft werden kann, ist das optimale Ausnützen aller Förderungen durchaus herausfordernd. Die Experten des Energieforums Kärnten helfen gerne weiter.
Kontakt: office@energieforumkaernten.at
Folgende, vom Energieforum Kärnten zertifizierte Unternehmen könnten Ihr Projekt umsetzen:
Anton Oberhofer GmbH - Klagenfurt
Griesser Bau - Afritz
