Als regionaler Traditionsbetrieb ist es unser Ziel, den Rohstoff Holz im Umkreis von 50 km nachhaltig zu nutzen und daraus Holzprodukte und Pellets von konstant hoher Qualität für unsere Kunden im In- und Ausland zu produzieren. Mit unseren Lieferanten pflegen wir einen korrekten Umgang und fordern als Kunde genauso Qualität, wie wir uns als Verarbeiter dazu verpflichten.
In einem Kubikmeter Holz sind rund 250 Kilogramm reiner Kohlenstoff enthalten, wo für der Atmosphäre 912 Kilogramm CO2 entzogen werden. Wer mit Holz baut oder heizt leistet somit auch einen aktiven Beitrag für unsere Umwelt. Beim Heizen mit Holz oder Pellets wird nur jenes CO2 freigesetzt, dass zuvor der Atmosphäre entzogen wurde. Für die Herstellung von Bauholz benötigt man wesentlich weniger Energie als für die Produktion anderer Baustoffe. Bei der Verarbeitung von Holz gibt es keinen Abfall. Die Sägeindustrie liefert Schnittholz und Resthölzer an die Weiterverarbeitende Industrie, die Holzbauprodukte, Pellets, Papier und vieles mehr herstellt. Rinde und Holzabfallstücke werden für die Produktion von Strom und Wärme genutzt.
ZURÜCK