Die Wolfsberger Stadtwerke GmbH erbringt Infrastrukturleistungen für die Stadtgemeinde Wolfsberg und die umliegende Region.

Wolfsberger Stadtwerke GmbH

Die Wolfsberger Stadtwerke GmbH erbringt als Tochter der Stadtgemeinde Wolfsberg Infrastrukturleistungen für die Stadtgemeinde Wolfsberg und die umliegende Region. Das breite Leistungsspektrum umfasst unter anderem die Abwasserentsorgung und die Trinkwasserversorgung. Durch ein 400 km langes Leitungsnetz wird die Bevölkerung mit jährlich 1,5 Mrd. Liter Wasser versorgt.

Durch eine professionelle Wartung wird sichergestellt, dass die Ressource Wasser optimal genützt wird und keine Verluste entstehen. Ein weiterer Tätigkeitsbereich ist die Abfallwirtschaft. Die Müllentsorgung findet umfassend entlang des 400 km langen Straßennetzes der Stadtgemeinde Wolfsberg statt. Durch einen modernen Recyclinghof wird sichergestellt, dass ein möglichst hoher Müllanteil im Sinne des EU Aktionsplanes Kreislaufwirtschaft wiederverwertet wird. Mit dem LAVNet versorgen die Wolfsberger Stadtwerke die Region mit modernen Telekommunikationsleistungen, wie dem Breitbandinternet. Das ist ein wichtiger Faktor für den Wirtschaftsstandort Wolfsberg. Weiters betreiben die Wolfsberger Stadtwerke die Bestattung und Friedhofsverwaltung und den Betrieb von Werbeflächen. Ein Managementplan für Biodiversität, der von der ARGE Naturschutz entwickelt wurde, mach den Friedhof zu einem Lebensraum für Pflanzen und Tiere. Mit dem Betrieb von Veranstaltungsstätten (KUSS), der Veranstaltung von Märkten und dem Betrieb des Wolfsberger Stadionbades und der Eishalle bietet man wichtige Freizeitinfrastruktur und steigert die Lebensqualität im Lavanttal. Speziell die traditionellen Märkte, wie der Schönsonntagmarkt oder der Kolomonimarkt bieten der regionalen Wirtschaft ein spezielles Schaufenster und stärken so die regionale Wertschöpfung.

ZURÜCK