Nachhaltigkeitsbericht

NachhaltigkeitsBeratung

Der einheitlicher Rahmen für Transparenz und Nachhaltigkeit

100+
Betreute Unternehmen
25+
VSME-Berichte erstellt
M

it über mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Erstellung von Nachhaltigkeitsberichten für Unternehmen unterschiedlicher Branchen unterstützen wir bei der Erfüllung Ihrer Pflichten und bereiten auf zukünftige Anforderungen vor.

Auch die Umsetzung des neuen VSME-Standards für Unternehmen mit bis zu 1.000 Mitarbeitenden erfolgt nach einem klar strukturierten Vorgehen. Dabei werden alle relevanten ESG-Themen systematisch erfasst – sowohl aus Sicht des Unternehmens als auch unter Berücksichtigung der Anforderungen zentraler Stakeholder.

Daten allein bringen wenig – erst ihre gezielte Bewertung schafft echten Mehrwert. Deshalb bildet eine fundierte Analyse Ihrer wesentlichen Handlungsfelder den Ausgangspunkt jeder Nachhaltigkeitsstrategie. Sie stellt sicher, dass die Strategie auf den tatsächlichen Chancen, Risiken und Handlungsfeldern des Unternehmens aufbaut. Die anschließende Strategieentwicklung erfolgt in enger Zusammenarbeit mit Ihrem Unternehmen, stets mit Blick auf wirtschaftlich relevante Themen und konkrete Umsetzungsmaßnahmen

Wir begleiten umfassend bei der Erstellung ihres Nachhaltigkeitsberichts nach VSME – von der Datenerhebung bis zur TÜV-konformitätsbescheinigten Fertigstellung:

  • Datenerhebung
  • Datenmanagement
  • Analyse wesentliche Handlungsfelder
  • Vorbereitung eines ESG-konformen Lieferantenbewertungssystems
  • Code of Conduct für Mitarbeiter/innen
  • Code of Conduct für Lieferanten
  • Strategiebegleitung
  • TÜV SÜD Konformitätsbescheinigung
  • Kommunikation

Wir unterstützen Sie gerne bei der Umsetzung des VSME-Standards oder bei einer Erstanalyse zur Berichtserstattung, die Ihren Stakeholdern wie Geschäftspartnern, Finanzinstituten oder Kunden klare Informationen liefert.

Mehr
nachaltigkeitsbericht

Nutzen und Vorteile

Ein Nachhaltigkeitsbericht erleichtert die Teilnahme an Lieferketten und Förderprogrammen, senkt den administrativen Aufwand und unterstützt KMUs dabei, sich zukunftssicher und wettbewerbsfähig aufzustellen.

Berndt Triebel Obmann Energieforum Kärnten
"Wir begleiten durch den gesamten Prozess so dass für Sie minimaler Verwaltungsaufwand entsteht."
Berndt Triebel — Obmann
Icon Projektentwicklung Energieforum Kärnten
Vorbereitung
Der VSME-Standard ist freiwillig, ermöglicht KMUs aber, sich frühzeitig auf wachsende regulatorische Anforderungen (z. B. die CSRD) vorzubereiten.
Einheitlicher Rahmen
International anerkannte Standards bieten eine klare Struktur für die Berichterstattung.
Finanzierungsbedingungen
Banken und Investoren bewerten Unternehmen mit transparenter Nachhaltigkeitsberichterstattung oft positiver, was sich auf Kreditkonditionen auswirken kann.
Lieferkette
Viele größere Unternehmen fordern von ihren Zulieferern bereits Nachhaltigkeitsberichte (z. B. aufgrund der CSRD-Pflichten). Die VSME-Berichterstattung erleichtert KMU die Zusammenarbeit mit diesen Unternehmen.
Bessere Marktpositionierung
Unternehmen, die ihre Nachhaltigkeitsbemühungen sichtbar machen, haben einen Wettbewerbsvorteil gegenüber Unternehmen ohne Berichterstattung.
Icon Umweltschutz
Vertrauen und Glaubwürdigkeit
Geschäftspartner, Banken, Investoren und Kunden legen zunehmend Wert auf transparente Nachhaltigkeitsinformationen.
PRojektablauf

Fundierte Expertise &
methodisches Vorgehen

ESG-Datenerhebung & Systematik
Wir unterstützen bei der strukturierten Erhebung und Aufbereitung aller relevanten Nachhaltigkeitsdaten.
Unternehmensspezifische Themenentwicklung
Gemeinsam mit Ihrem Team entwickeln wir in Workshops praxisnahe Lösungen zu Ihren zentralen ESG-Themen.
Nachhaltigkeitsstrategie & Kommunikation
Wir begleiten Sie bei der Entwicklung einer fundierten Strategie auf Basis einer Analyse Ihrer wesentlichen Handlungsfelder.
Erstellung & Gestaltung des Berichts
Wir verfassen Ihren Nachhaltigkeitsbericht und gestalten ihn individuell für Ihr Unternehmen – auf Wunsch inklusive TÜV-geprüfter Konformitätsbescheinigung.
Antworten auf

Häufig gestellte Fragen

Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen zu unserem Beratungsprozess und zur Umsetzung der Erstanalyse und des VSME-Standards.

Kontakt

Was ist der Unterschied zwischen einer Erstanalyse und dem VSME-Standard?

Die Erstanalyse ist ein schlankes, praxisnahes Instrument zur schnellen Standortbestimmung. Sie zeigt auf, wo Ihr Unternehmen in Sachen Nachhaltigkeit steht, und liefert konkrete Handlungsempfehlungen für nächste Schritte.

Der VSME-Standard ist ein praxisnahes Berichtsformat für KMU, das auf international anerkannten ESG-Kriterien aufbaut und Unternehmen eine strukturierte Grundlage für ihre Nachhaltigkeitsberichterstattung gibt.

Was ist der VSME-Standard und für wen ist er relevant?

Der VSME-Standard ist ein freiwilliger Nachhaltigkeitsbericht-Standard speziell für nicht-börsennotierte kleine und mittlere Unternehmen. Er hilft, ESG-Themen systematisch aufzubereiten und steigert die Glaubwürdigkeit gegenüber Kunden, Banken und Förderstellen.

Wie läuft die Beratung  ab?

Unsere Beratung gliedert sich in vier Schritte: Erhebung und Strukturierung Ihrer ESG-Daten, Entwicklung unternehmensspezifischer Themen wie Lieferantenbewertung oder Verhaltenskodex, Erstellung und Gestaltung des Berichts mit laufender strategischer Begleitung.

Benötige ich eine spezielle Software zur Datenerhebung?

Nein, unser Team unterstützt Sie und Ihre Mitarbeiter bei der Einholung aller relevanter Daten. Bei Bedarf helfen wir bei der Auswahl und Implementierung eines geeigneten Systems für nachhaltiges Datenmanagement, angepasst an Ihre Unternehmensgröße und Struktur.

Wie lange dauert der gesamte Beratungsprozess?

Die Dauer hängt von der Datenverfügbarkeit und Unternehmensgröße ab. In der Regel benötigen wir 6 bis 12 Wochen vom Start der Datenerhebung bis zur finalen Berichtsfassung.
Auszug von beratenen Unternehmen
wir helfen weiter

Unser Team ist für Sie da!

Sie haben Fragen zur Nachhaltigkeitsberatung oder brauchen weitere Informationen zum Ablauf? Schreiben Sie uns oder rufen Sie uns an. Wir freuen uns Sie zu unterstützen.

Kontakt