Best Practice: Wertstoffscanner – Digitale Kreislaufwirtschaft mit KI und Lasertechnologie

Projektziel

Der Wertstoffscanner ist ein innovatives Instrument, das die Abfalltrennung grundlegend verbessert. Durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz sowie Hyperspektral- und Lasertechnologie werden Wertstoffe in Echtzeit erkannt. Damit können Recyclingquoten gesteigert, die Qualität der Sekundärrohstoffe verbessert und wertvolle Ressourcen länger im Kreislauf gehalten werden. Das Projekt leistet einen messbaren Beitrag zum Klima- und Ressourcenschutz und unterstützt die Umsetzung der EU-Kreislaufwirtschaftsziele.

Maßnahmen

Im Mittelpunkt steht die Entwicklung eines mobilen Scanners, der Abfälle innerhalb von Sekunden identifiziert und dabei auf eine kontinuierlich wachsende Datenbank zurückgreift. Mit jeder Anwendung erweitert sich das Wissen des Systems, sodass die Erkennungsleistung laufend präziser wird.Der Scanner wird in Sammelstellen, Gewerbebetrieben und auch in Bildungseinrichtungen eingesetzt. Dort sorgt er nicht nur für eine exakte Trennung, sondern macht Abfallströme sichtbar und nachvollziehbar. Durch die Zusammenarbeit mit Gemeinden, Recyclingunternehmen und Forschungspartnern wird die Technologie praxisnah getestet und stetig weiterentwickelt.

Ergebnis

Die bisherigen Erfahrungen zeigen deutlich, dass der Wertstoffscanner einen wichtigen Fortschritt für die Kreislaufwirtschaft darstellt. Er erkennt bis zu 15 verschiedene Materialarten mit einer Genauigkeit von über 90 Prozent. Erste Pilotanwendungen belegen, dass dadurch die Recyclingquote um bis zu 40 Prozent steigen kann. Besonders wertvoll ist die Transparenz für Bürgerinnen und Bürger, die unmittelbar sehen, wie ihre Abfälle erfasst und sortiert werden. Gemeinden berichten zudem, dass der Scanner nicht nur die Effizienz verbessert, sondern auch als Werkzeug der Bewusstseinsbildung dient. Österreich nimmt damit eine Vorreiterrolle bei der Verbindung von Digitalisierung und Kreislaufwirtschaft ein.

Kontakt: 

Saubermacher Dienstleistungs AG
Hans-Roth-Straße 1
8073 Feldkirchen bei Graz

Email: office@saubermacher.at
Telefon: +43 59 800 5000

Alle Beiträge

Folgen Sie uns auch auf den sozialen Netzwerken

Zum Energieforum Newsletter anmelden!

Email Icon
Vielen Dank für Ihre Anmeldung!
Ohje! Etwas ist fehlgeschlagen. Probieren Sie es bitte erneut.
Kein Spam. Jederzeit abbestellbar.