Nachhaltiges Neubauprojekt: Anlagenbau Austria GmbH setzt neue Maßstäbe

Die Anlagenbau Austria GmbH (ABA) hat gemeinsam mit dem Energieforum Kärnten einen umfassenden VSME-Standardbericht erarbeitet. Über mehrere Monate hinweg wurden dafür ESG-Daten erhoben, Kennzahlen definiert sowie konkrete Ziele, Maßnahmen und Strategien entwickelt. Der Bericht liefert ein strukturiertes Bild der aktuellen Nachhaltigkeitsleistung des Unternehmens und bildet die Grundlage für seine zukünftige Entwicklung.

Wachstum mit Verantwortung

ABA wurde 2019 gegründet und hat sich seither dynamisch weiterentwickelt. Neben dem Hauptsitz in Tamsweg ist das Unternehmen mittlerweile auch in Salzburg, Kühnsdorf und Völkermarkt präsent. Der VSME-Prozess hat diese Entwicklung transparent dokumentiert und gleichzeitig aufgezeigt, wie unternehmerisches Wachstum und ökologische Verantwortung miteinander verknüpft werden können.

GF Markus Seitlinger, Projektleitung YvonneMochar, GF Thomas Fritzl (vlnr) © Erich Varh-Tropper – Titel

Ergebnisse aus dem VSME-Bericht

Ein Schwerpunkt der Analyse liegt auf dem Neubauprojekt in Völkermarkt. Dort entsteht im Industriepark Süd II ein moderner Firmencampus mit Bürogebäude und Fertigungshalle, dessen Fertigstellung für das erste Quartal 2026 geplant ist.

Besondere Nachhaltigkeitsmaßnahmen sind unter anderem:

  • Ein firmeneigenes Sonnenkraftwerk (Photovoltaikanlage) für erneuerbare Energie.
  • Nachhaltige Büro- und Gebäudeausstattung.
  • Ein Regenwassersystem zur Reduktion des Wasserverbrauchs.
  • Ladestationen für Elektrofahrzeuge und Fahrräder.
  • Ein Bienenhügel sowie Grünflächen als Lebensraum und Erholungsbereich.

Diese Maßnahmen sind nicht isoliert zu sehen, sondern Teil einer systematisch entwickelten Strategie, die im VSME-Standardbericht festgehalten wurden.

VSME-Standardberichts 2025 der Anlagenbau Austria GmbH, entwickelt in Zusammenarbeit mit dem Energieforum Kärnten. Der Bericht dokumentiert ESG-Daten, Kennzahlen sowie konkrete Nachhaltigkeitsziele und Maßnahmen.

Nachhaltigkeit strukturiert umsetzen

Der VSME-Standard bietet Unternehmen einen klar gegliederten Rahmen, um Nachhaltigkeitsleistungen transparent und messbar darzustellen. Mit der Unterstützung des Energieforums Kärnten wurden bei ABA prioritäre Handlungsfelder definiert, messbare Ziele festgelegt und ein Umsetzungsplan entwickelt. Damit wird Nachhaltigkeit in die Kernprozesse des Unternehmens integriert und für Stakeholder nachvollziehbar gemacht.

Kennzahlen zum Neubauprojekt

  • Bürofläche: 1.365 m²
  • Fertigungshalle: 2.804 m²
  • Grundstücksfläche: 10.000 m²
  • Arbeitsplätze: 60
  • Geschoße: 2
  • Fertigstellung: 1. Quartal 2026

Die Erstellung des VSME-Standardberichts hat gezeigt, wie sich nachhaltige Unternehmensentwicklung strukturiert planen, dokumentieren und kommunizieren lässt. Das Neubauprojekt in Völkermarkt steht beispielhaft für die Verbindung von wirtschaftlicher Expansion, ökologischer Verantwortung und zukunftsorientierter Standortgestaltung.

Das Energieforum Kärnten begleitet solche Prozesse mit einem klar definierten Beratungsansatz – von der Datenerhebung über die Strategieentwicklung bis zur Kommunikation. So entsteht ein belastbares Fundament, auf dem Unternehmen ihre Nachhaltigkeitsleistungen glaubwürdig darstellen und langfristig weiterentwickeln können.

Kontakt: office@energieforumkaernten.at

Alle Beiträge

Folgen Sie uns auch auf den sozialen Netzwerken

Zum Energieforum Newsletter anmelden!

Email Icon
Vielen Dank für Ihre Anmeldung!
Ohje! Etwas ist fehlgeschlagen. Probieren Sie es bitte erneut.
Kein Spam. Jederzeit abbestellbar.