Nachhaltigkeit ist längst eine unternehmerische Notwendigkeit, keine optionale Zusatzaufgabe. Insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen wird es zunehmend relevant, ihre Umwelt- und Sozialverantwortung nachweisbar zu gestalten. Der VSME-Standard bietet einen klaren und praktischen Rahmen, um genau diese Verantwortung transparent zu dokumentieren – ohne unnötige Bürokratie.
Als Energieforum Kärnten begleiten wir Unternehmen auf diesem Weg, unabhängig von Branche oder Unternehmensgröße. Der Fokus liegt auf den praktischen Aspekten, die tatsächlich einen Unterschied machen: für das Unternehmen, die Partner und die Kunden.
Nachhaltigkeitsbericht der BKB, begleitet vom EFK 2025
Was in der Praxis besonders auffällt:
Strategische Einbettung: Nachhaltigkeit entfaltet dann Wirkung, wenn sie frühzeitig in die Unternehmensstrategie integriert wird – nicht als Zusatz, sondern als Teil unternehmerischer Entwicklung.
Transparenz bei Emissionen: Auch ohne vollständige CO₂-Bilanz können Unternehmen ihren Energieverbrauch, Mobilitätsbedarf oder betriebliche Emissionen analysieren – und erste gezielte Maßnahmen ableiten.
Nachweise in der Lieferkette: Wer Teil einer größeren Wertschöpfungskette ist, wird zunehmend aufgefordert, ökologische und soziale Kriterien nachvollziehbar zu dokumentieren. Der VSME-Bericht hilft dabei, diese Anforderungen strukturiert zu erfüllen.
Ressourceneffizienz und Materialeinsatz: Vom Einkauf über die Verarbeitung bis zur Entsorgung – ein bewusster Umgang mit Ressourcen wirkt sich sowohl ökologisch als auch wirtschaftlich positiv aus.
Arbeitsbedingungen und Organisationskultur: Aspekte wie faire Entlohnung, Sicherheit, Aus- und Weiterbildung sowie langfristige Beschäftigung werden zunehmend auch von außen als Teil verantwortungsvoller Unternehmensführung bewertet.
Durch unsere Begleitung können Unternehmen ihre Maßnahmen klar und verständlich dokumentieren, ihr Engagement für eine nachhaltige Zukunft belegen und dabei in ihrer Branche sichtbar bleiben. Im Netzwerk des Energieforums Kärnten profitieren Unternehmen von praktischen Erfahrungen, best practices und dem Wissen, wie man Herausforderungen anpackt – ganz ohne unnötigen Bürokratieaufwand.