Im Rahmen des diesjährigen Sommerfests des Energieforums Kärnten fand am 26. Juni 2025 das interne Netzwerktreffen mit einem inhaltlichen Schwerpunkt auf ressourcenschonendem Bauen und Kreislaufwirtschaft statt. Im Zuge des Interreg-Projekts VIRIDI SI-AT wurde das Modul „Best Practice“ der VIRIDI Akademie umgesetzt, das den teilnehmenden Unternehmen praxisorientierte Lösungsansätze für nachhaltiges Wirtschaften näherbrachte.
Ein besonderer Programmpunkt war der Fachvortrag von Sabrina Seebacher, M.Eng. MSc., und Michael Kotomisky von der PORR Umwelttechnik GmbH, die im Rahmen ihres Beitrags zur Kreislaufwirtschaft im Bauwesen verschiedene innovative Ansätze aus der Unternehmenspraxis präsentierten. Themenschwerpunkte waren unter anderem:
Die präsentierten Best-Practice-Beispiele zeigten auf, wie im Bauwesen Stoffkreisläufe geschlossen, Ressourcen geschont und Dekarbonisierungspotenziale genutzt werden können. Der Vortrag wurde im Rahmen der VIRIDI Akademie gehalten, die Teil des Interreg-Projekts VIRIDI SI-AT ist. Ziel des Projekts ist es, kleine und mittlere Unternehmen im grenzüberschreitenden Raum Slowenien–Österreich bei der Umsetzung von Kreislaufwirtschaft und Digitalisierung zu unterstützen.
Alle Fotos zum Durchklicken und Downloaden hier: Galerie EFK Juni 2025
Das Netzwerktreffen bot darüber hinaus Gelegenheit zum fachlichen Austausch zwischen Partnern, Projektbeteiligten und Unternehmensvertreter:innen. In angenehmer Atmosphäre wurde die Veranstaltung durch das anschließende Sommerfest abgerundet.